Slider-AchtsamSein-B.jpg
slider-title-var-d.jpg

MSC Kurs

MSC Kurs

MSC steht für Mindful Self-Compassion und bedeutet Achtsames Selbstmitgefühl. Selbstmitgefühl stärkt im Gegensatz zu Selbstmitleid und darf nicht verwechselt werden. Die drei Kernkompetenzen von Selbstmitgefühl:

  • Freundlichkeit mit sich selbst
  • das Gefühl von Mitmenschlichkeit
  • achtsames Bewusstsein.

Freundlichkeit ermöglicht es, das Herz dem Leid gegenüber zu öffnen, um sich das schenken zu können, was man braucht.
Mitmenschlichkeit ermöglicht es, sich für die grundlegende Verbundenheit mit allen Wesen zu öffnen, um zu erfahren, dass wir nicht allein sind. 
Achtsamkeit ermöglicht es, sich für den gegenwärtigen Moment zu öffnen, um die Erfahrungen leichter annehmen zu können.

Aus diesen drei Komponenten entsteht ein Zustand warmherziger verbundener Präsenz.

Der evidenzbasierte 8-Wochen-Kurs wurde speziell dafür entwickelt, die Fertigkeit des Selbstmitgefühls zu kultivieren. MSC basiert auf der bahnbrechenden Forschung von Kristin Neff, Professorin für Pädagogische Psychologie, und dem Fachwissen von Christopher Germer, klinischer Psychologe.

Der MSC-Kurs unterstützt auf dem Weg, sich selbst ein wohlwollender Freund bzw. eine wohlwollende Freundin zu sein. Das verändert Leben tiefgreifend! Denn oft sind wir genau das Gegenteil: Sehr selbstkritisch - was Folgen für den Umgang mit sich und auch mit anderen hat.

MSC ändert das:
Vom inneren Kritiker ->  zum guten Freund, zur guten Freundin
Vom Optimierungszwang ->  zur freundlichen Annahme seiner selbst
Vom unfreundlichen Umgang mit sich selbst -> zum aufrichtenden, wohlwollenden und selbstfürsorglichen Umgang mit sich.

Selbstmitgefühl ist eine Lebenshaltung, die resilient macht gegenüber äußeren und inneren Stürmen. Sie kultiviert Zugewandtheit, Güte und Wohlwollen und ist ein Antidot zu Selbstverurteilung, Rückzug und Grübelschleifen.

Was bringt Ihnen das MSC-Training?

  • Sie unterstützen sich selbst in schwierigen Momenten verständnisvoll und wohlwollend.
  • Sie gehen selbstbewusster und selbstsicherer durchs Leben.
  • Sie haben die Kompetenz, sich im Auf und Ab der Wellen des Lebens mitfühlend zu stärken.
  • Sie können für andere da sein, ohne auszubrennen.
  • Sie könne sich selbst im Roten Bereich halten und gelangen dadurch in den Grünen Bereich.
  • Sie sind freundlicher zu sich selbst und aktivieren dadurch aktiv Ihr Wohlbefinden.
  • Sie haben die Kompetenz, mit schwierigen Emotionen hilfreich umzugehen und haben weniger Angst, Sorgen und Stress.
  • Sie schätzen sich selbst und fühlen sich wertvoll - in Ihrer ganzen Menschlichkeit mit Ihren Stärken und Schwächen.
  • Sie erlangen Resilienz und emotionale Stärke.
  • Sie können sich selbst annehmen und vergeben.
  • Sie motivieren sich mit Güte und Wohlwollen, statt Selbstkritik.
  • Sie steigern einen gesunden Lebenswandel.
  • Sie gehen fürsorglicher mit sich um.
  • Sie erlangen mehr Leichtigkeit und Freude.

Der Kurs beinhaltet:

  • Meditationen
  • Thematischen Input
  • Übungen zur Selbsterfahrung
  • Austausch zu zweit und in der Gruppe
  • Übungen für zu Hause

Es geht NICHT darum, sich mit alten Verletzungen inhaltlich auseinanderzusetzen, sondern darum, Fertigkeiten und Ressourcen zu trainieren, mit schmerzhaften Erfahrungen hilfreich umzugehen.

Was sind die Voraussetzungen?

Sie sollte die Bereitschaft mitbringen:

  • An allen Kursabenden teilzunehmen.
  • Jeden Tag ca. 30 Minuten Achtsamkeit und Selbstmitgefühl zu üben.

NICHT vorausgesetzt wird Meditationserfahrungen.

Jeder kann Selbstmitgefühl erlernen, auch diejenigen, denen es fremd ist, in einer freundlichen Art und Weise mit sich umzugehen oder die wenig Zuwendung bisher in ihrem Leben erfahren haben.

Termine:

Immer donnerstags ab 11. Januar–7. März 2024 (außer am 1. Februar) von 18.30–21.15 Uhr.
Halbtagesretreat: Samstag, den 10. Februar von 9.00–13.00 Uhr.

Diesen Kurs gebe ich zusammen mit Dr. Sybille Hüfner

Sybille HüfnerDr. Sybille Hüfner entdeckte für sich nach der Geburt ihres zweiten Kindes achtsames Selbstmitgefühl als lebensverändernde Ressource. Seitdem praktiziert sie täglich. Ihre Praxis hilft ihr bei allen Herausforderungen, die ihr im Leben begegnen, freundlicher und nachsichtiger mit sich selbst zu sein.

Ihre Doktorarbeit in der Naturwissenschafts­didaktik konnte sie so magna com laude abschließen. Ganz besonders erfreut sie, dass sich durch die Praxis des achtsamen Selbst­mitgefühls nicht nur die Beziehung zu sich selbst verbessert hat, sondern auch die Beziehungen zu all den geliebten Menschen ihrer Patchwork­familie, insbesondere ihren beiden Kindern. In Momenten, in denen sie informell Dankbarkeit, Achtsamkeit und aktives Selbst­mitgefühl praktiziert ist sie oft im Garten, hinter dem Bass, im Wasser oder auf dem Tanzparkett zu finden.

Seit 2019 gibt Sybille ihre Praxis in Meditations­kursen an andere Menschen weiter. 2022 hat sie bei Arbor Seminare die Grund­ausbildung Integrative Achtsamkeit bei Lienhardt Valentin, Katharina Martin und Stefan Machka abgeschlossen, 2023 das MSC Teacher Training bei Christopher Germer, Mila de Koning und Laura Bassi und das MSC Teacher Training Practikum bei Laura Bassi und Helle Laursen.

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung 11.01.2024 – 18:30
Ende der Veranstaltung 07.03.2024
Teilnehmergebühr € 399,00
Veranstaltungsort Utopia Lüneburg

Karte des Veranstaltungsortes