Achtsamkeitstraining trägt auf verschiedenen Ebenen zum Aufbau von Zukunftskompetenzen bei:
- Personale Kompetenzen
Selbstwahrnehmung (Körper, Gedanken, Gefühle) als Basis. Schnelleres und nachhaltigeres Herstellung von Aufmerksamkeitsstabilität.
erhöhte Konzentrationsfähigkeit.
Emotionsregulation z.B. durch Disidentifikation oder Selbstmitgefühl
Stressmanagement - Soziale Kompetenzen
achtsame und gewaltfreie Kommunikation, Mitgefühlspraxis, Freundlichkeit, Offenheit, Toleranz, Kooperation, Fürsorge.
prosoziales Verhalten, Verantwortungsübernahme für andere und die Gemeinschaft, rücksichtsvolleres und friedlicheres Zusammenleben. - Ökologisch-globale Kompetenzen
Tiefgreifende Erfahrungen der Verbundenheit mit der Natur und der Weltgemeinschaft.
Stärkung der globalen Identität, der Wir-Kompetenz, Wertschätzung, Fürsorge, des umweltschonendes Verhaltens, achtsamen Konsums, zukunftsfähigen und verantwortlichen Denkens und Handelns.